
11/03/2016 - News | Mobilität und Nachhaltigkeit
11/03/2016 - Projekt MENTOR: Meran macht große Schritte hin zur Mobilität der Zukunft
Das MENTOR-Projekt wurde kürzlich vom Mobilitätsressort der Stadtgemeinde Meran in Zusammenarbeit mit SASA und IDM Südtirol bei der ersten Ausschreibung des Interreg-Programmes Italien-Schweiz vorgestellt. In einer zweiten Phase, die im Dezember beginnt, werden die einzelnen Projektvorschläge im Detail endgültig ausgearbeitet.
Ins Auge gefasst wurden verschiedene Maßnahmen. Eine davon ist etwa die Errichtung von neuen Haltestellen, die den Umstieg von einem Fahrzeug auf das andere erleichtern sollen. So sollen die neuen Haltestellen mit Mietfahrrädern ausgestattet werden. Bildschirme sollen den Fahrgästen in Echtzeit Informationen über den nächsten eintreffenden Bus sowie über die Verfügbarkeit von Carsharing-Autos oder Mietfahrrädern liefern. Diese Bildschirme werden auch in den Bussen angebracht, sodass die Fahrgäste stets das für ihre Bedürfnisse passende Fahrzeug auswählen können. Vorgesehen ist auch die Inbetriebnahme eines übergemeindlichen und an die Nachfrage angepassten E-Bike-Sharing-Dienstes. Solche Maßnahmen stellen eine Erweiterung der bereits funktionierenden Smart-Dienste dar, wie etwa das Portal mobility.meran.eu oder die Applikation SASAbus, die kürzlich verbessert wurde, um die Mobilität spielerisch zu gestalten.
Ähnliche Maßnahmen werden auch in der schweizerischen Stadt Brig-Glis getestet, und zwar in Zusammenarbeit mit Postauto, dem dortigen Konzessionsinhaber des öffentlichen Transportdienstes.
Weitere Informationen: www.gemeinde.meran.bz.it
Weitere Informationen zur Applikation SASAbus
Weitere Informationen zu mobility.meran.eu